Ein einzigartiges Schweizer Brauchtum
Nach einem Jahr Corona-Pause findet der traditionelle Zibelemärit dieses Jahr am 22. November 2021 wieder statt. Die Stadt Bern plant momentan, den Markt mit flankierenden Schutzmassnahmen durchzuführen. Alle offiziellen Informationen der Stadt Bern findet ihr unter:
Quelle: Medien Center
Der Countdown bis zum nächsten Zibelemärit am
Montag, 28. November 2022
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Hier findest du uns

Märitstand am Waisenhausplatz 9
Märitstand in der Marktgasse 50



Geschichtlicher Hintergrund
Der Zibelemärit fungiert auf der ‘Liste der lebendigen Schweizer Traditionen’ und ist somit offiziell einer der wichtigsten Bräuche der Schweiz. Um die Entstehung ranken sich viele Legenden. Der erste Zibelemärit fand schon im 15. Jahrhundert statt und war damals noch ein Teil des Martinimarktes. Dort wurde alles verkauft – alles, ausser Zibele. So soll dann der separate Markt für Zibele entstanden sein. In einer anderen Geschichte wird behauptet, der Zibelemärit gehe auf den Stadtbrand von 1405 zurück. Als damals 650 Holzhäuser niederbrannten und 100 Menschen den Tod fanden, eilten die Freiburger den Bernern zu Hilfe. Als Dank dafür hätten die Berner den Freiburgern erlaubt, fortan jeden Herbst ihre Zibele in Bern zu verkaufen.
Quelle: Bern Tourismus
Weitere Informationen
Offizielle Informationen der Stadt Bern
‘10 Dinge, die man (und frau) über den Zibelemärit wissen sollte’ von Bern Tourismus